Weltpremiere des neuen Hoch-Sportlers in Stuttgart
Jetzt kommt das Porsche Cayenne Coupé (2019)
Nach BMW X6, Lamborghini Urus und Audi Q8 kommt jetzt ein schickes SUV-Coupé von Porsche: Das neue Porsche Cayenne Coupé
Jetzt hat es also auch Porsche getan. Eigentlich ist es auch kein unlogischer Schritt. Die Stuttgarter bauen ein SUV-Coupé, genauer gesagt gibt es bald das Cayenne Coupé von Porsche. Erst 2017 war der neue Porsche Cayenne vorgestellt worden, auf diesem basiert jetzt das neu entwickelte Porsche Cayenne Coupé. Am Donnerstag, dem 21. März 2019, wurde das neue Porsche Cayenne Coupé in Stuttgart ganz in Firmennähe der Weltöffentlichkeit vorgestellt.

Das Design des neuen Porsche Cayenne Coupé (2019)
Nachdem BMW mit dem X6 diese Fahrzeuggattung 2008 erfunden und in den Markt eingeführt hatte und Mercedes mit seinen GLC- und GLE-Coupés sowie Audi mit dem Q8 und dem geplanten Q3 Sportback nachgezogen haben. Da war es eigentlich zum untragbaren Zustand geworden, dass ausgerechnet Porsche im am meisten boomenden Fahrzeugsegment, den SUVs, die mittlerweile einen Marktanteil von 28 Prozent innehaben, noch keinen sportlichen Ableger im Angebot hatte. Fahrtechnisch war der Cayenne natürlich auch so schon über jeden Zweifel erhaben, aber optisch wirkte er auf manche doch wie ein etwas zu grober Klotz. Diese Scharte im Design des größten Porsches ist jetzt ausgemerzt, das Cayenne Coupé zeigt sich wie aus einem Guss, die Linienführung ist für ein Fahrzeug dieser Größe außerordentlich elegant und ihren Konkurrenten eindeutig voraus.

Porsche Cayenne: SUV wird zum Coupé
Dafür sorgt unter anderem eine um zwei Zentimeter niedrigere Dachkante, wodurch auch die A-Säule und die Windschutzscheibe in einem flacheren Winkel gezeichnet werden konnten. Dadurch sitzt man im Fond naturgemäß nicht mehr ganz so raumgreifend wie im normalen Cayenne, aber selbst Menschen über 1,80 Meter haben noch ausreichend Kopffreiheit auf den zum Coupé-Konzept gehörenden Einzelsitzen. Zumal die Fahrgäste im Porsche Cayenne Coupé 3 Zentimeter tiefer sitzen als im normalen Cayenne – und auf Wunsch auch ohne Aufpreis auf der aus dem Cayenne der dritten Generation schon bekannten Komfort-Fondsitzanlage.

Das neue Porsche Cayenne Coupé unterscheidet sich deutlich vom normalen Cayenne
Einzigartig machen das Porsche Cayenne Coupé auch einige interessante Details wie die Dachgestaltung. Hier ist nicht nur die Rede von der Coupé-typisch schnell abfallenden Linie, sondern auch vom serienmäßigen Panoramaglasdach, das optional durch eine um 30 kg leichtere Carbonvariante ersetzt werden kann. Ihren Abschluss findet die Dachkante in einem speziell für das Coupé entwickelten adaptiven Spoiler, der das Cayenne Coupé noch weiter vom Standard-SUV abhebt. Die Heckpartie unterscheidet sich darüber hinaus auch noch in der breiteren Spur der Hinterachse, wodurch auch die Kotflügel um 18 Millimeter breiter wurden und dem Auto einen noch kräftigeren Stand verschaffen.

Ein wenig Alltagstauglichkeit darf man trotz der sehr sportlichen Gene des als "Porsche Cayenne Turbo Coupé" vorgestellten Boliden allein aufgrund seiner Größe erwarten. So schluckt der Kofferraum auch ordentliche 600 Liter, die sich mit umgeklappten Rücksitzen auf bis zu 1.540 Liter erweitern lassen.

Die Motoren und Fahrleistungen des neuen Porsche Cayenne Coupé
Bei den Motoren stehen zum Start zwei Aggregate zur Auswahl. Zum einen das Porsche Cayenne Coupé, das über einen 6-Zylinder mit 340 PS und 450 Nm Drehmoment verfügt, mit dem der Standardsprint von 0 auf 100 km/h in glatten sechs Sekunden vonstattengehen soll. Dabei hilft auch das serienmäßig Sport-Chrono-Paket. Noch eine Zehntelsekunde schneller geht der Sprint, wenn man eines der optionalen Leichtbau-Sport-Pakete wählt. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 243 km/h. Hier muss man dem Luftwiderstand doch ein wenig Tribut zollen. Oder man bestellt einfach noch mehr Leistung in Form des neuen Porsche Cayenne Turbo Coupé. Das wartet mit dem fulminanten 550 PS-V8 auf und schiebt den schweren Wagen mit 770 Nm Drehmoment in herzbeschleunigenden 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h, Schluss ist mit dem Vorwärtsdrang dann erst bei 286 km/h. Das sind die gleichen Werte wie auch im normalen Cayenne Turbo. Dabei wird Porsche es aber für das Cayenne Coupé nicht belassen. Auch die anderen aus dem normalen Cayenne bekannten Motoren sollen später für das Cayenne Coupé verfügbar sein.

Porsche Cayenne Coupé: Preis und Marktstart
Marktstart des neuen Porsche Cayenne Coupé wird Ende Mai sein, wenn er bei den Händlern anrollt. Bestellen kann man ihn aber jetzt schon. Für das aktuelle Einstiegsmodell Porsche Cayenne Coupé wird ein Preis von 83.711 € aufgerufen, das Porsche Cayenne Turbo Coupé wird für 146.662 € in der Preisliste stehen. Für diesen Preis sind serienmäßig 20 Zoll große Leichtmetallräder enthalten. Außerdem gibt es ab Werk den Park-Assistenten für vorne und hinten, der auch über eine Rückfahrkamera verfügt, das PASM genannte aktive Fahrwerksmanagement und auch das schon angesprochene Sport-Chrono-Paket. Alles in allem ist das Porsche Cayenne Coupé die wahrscheinlich bis jetzt gelungenste Interpretation der Fahrzeugklasse „SUV-Coupés“. Die Linien sitzen und die Sportlichkeit ist bei Porsche sowieso vorhanden.

Anzeige
![]() Christian Finke |
„Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner zum Thema »Porsche Cayenne«. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.“ |